GUT ZU WISSEN
Hier habe ich einige wichtige und nützliche Hinweise für dich zusammen gestellt, damit du ganz entspannt an deiner Online Klasse teilnehmen kannst.
Quality Time
Suche dir ein möglichst ruhiges Plätzchen und richte dich ein. Vielleicht machst du dir ein paar Kerzen an, bereitest dir dein Lieblingstee zu und machst dir Entspannungsmusik an. Ganz wichtig – stell dein Handy auf stumm oder lass es am besten draußen. Egal was es ist, schaffe dir gerne dein kleines Yoga Ritual vorab. Das stimmt dich auf die Online Stunde und deine „Quality Time“ ein!
Gesundheitliche Hinweise:
Wenn du bisher keine Yogaerfahrung gesammelt hast, ist es umso wichtiger, auf den eigenen Körper zu hören. Sollten Übungen (noch) nicht möglich sein, dann erzwinge sie bitte nicht (das gilt auch für die geübten Yogis!). Solltest du Vorerkrankungen haben, bei denen du unsicher bist, ob Yoga die richtige Wahl für dich ist, zögere nicht mir zu schreiben. Auch wenn du schwanger sein solltest, gibt es gewisse Dinge zu beachten. Es spezielles „Schwangerschaftsyoga“ ist nicht unbedingt nötig. Solltest du bereits vor deiner Schwangerschaft Yoga praktiziert haben, kannst du fast wie gewohnt weiter üben. Was dir gut tut und was zu viel ist, ist sehr individuell. Wichtig ist, dass du auf deinen Körper hörst und dir nicht zu viel zumutest.
Yoga für alle
Generell solltest du bei folgenden Erkrankungen besonders achtsam Yoga üben und dich ggf. vorab mit mir in Verbindung setzten.
erhöhter Augeninnendruck
Bluthochdruck
Operationen
Gelenkerkrankungen